Eltern
Schock (ein verändertes Leben) - Trauer (woher kommen all diese Tränen?) - Integration (ein erfülltes Leben)
Die Eltern stehen vor besonderen Herausforderungen: Wie können wir allen Ansprüchen gerecht werden, lautet eine zentrale Frage im Familienalltag. Für jede Familie ist die Antwort eine andere.
Mein Lieblingszitat betreffend Ferien von Sara Satir (2021):
”Nein, Erholung, so wie du sie wohl kennst, haben wir nicht erlebt, aber dafür haben wir ganz viele Glücksmomente gesammelt.”
Geschwister
Geschwister von behinderten Kindern entwickeln in der Regel eine Geschwisterbeziehung, die stark auf die Besonderheiten des behinderten Kindes, dessen Kompetenzen und Schwächen ausgerichtet ist. Dabei können ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen leicht in den Schatten geraten, denn das Zusammenleben mit einem behinderten Geschwister bringt Einschränkungen mit sich: im Alltag, bei der Gestaltung der Freizeit und auch bei der Möglichkeit, Freundschaften zu schliessen.
Doch die meisten Kinder profitieren auch vom gemeinsamen Aufwachsen mit einem behinderten Geschwister: Sie lernen schon früh, sich in Geduld zu üben und Rücksicht zu nehmen und fallen vor allem wegen ihren ausgeprägten Sozialkompetenzen und persönlicher Reife auf.
Quelle: INSIEME
Für die behinderten Geschwister sind Brüder und Schwestern lebenslang wichtige Bezugspersonen.
Verwandte
Offen, berührt, überfordert oder doch lieber verdrängen - egal!
Eine Chance viel zu lernen und Hilfe anzunehmen.